VERANSTALTUNGEN

 

Kunsthaus e.V., Danziger Straße 101, 10405 Berlin

 

www.facebook.com/kunsthaus.ev

 

Gesamtkoordination: Sylvia Hegewald

 Tel.: 030/ 90 29 53 808  E-Mail: info@kunsthaus-ev.de

________________________________________________________________

 

 

________________________________________________________________

 

Bitte beachten Sie:

 

-In den Gebäuden ist verpflichtend eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske zu tragen.

-In den Kursen kann auf festen Plätzen die Maske abgenommen werden, wenn genügend Abstand eingehalten werden kann, ebenso bei Bewegungsangeboten.

-Einhalten der Corona-Basis-Hygieneregeln, insbesondere Abstand halten und regelmäßig lüften!

-Zutrittsregelungen (2G/3G) sind aufgehoben.

________________________________________________________________

 

Internationales Literaturfestival Berlin

 

Kunsthaus e.V. ist Partner im Bereich Internationale Kinder- und Jugendliteratur:

 

Im Rahmen dieses Programmes ist in der Jugendtheateretage am 9.9.2021 eine Schulklasse zu Gast, um einen Erzähl- und Theaterworkshop unter der Leitung von Naemi Schmidt-Lauber und Sven Tjaben sowie eine Abschlussbegegnung mit der französischen Schriftstellerin und Illustratorin Rébecca Dautremer zu erleben. 

 

Rébecca Dautremer: Das Stundenbuch des Jacominus Gainsborough

(ausgezeichnet mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis)

 

_______________________________________________________

 

 

Im Rahmen des Sommerfestes werden von Dozenten*innen des Kunsthaus e.V. folgende Workshops angeboten:

 

 

Workshop Porträtzeichnen, 16-20 Uhr, Ltg. Michael Hegewald:
Die Teilnehmer*innen können zeichnerische Porträtstudien am Modell
umsetzen und werden dabei vom erfahrenen Dozenten betreut, der
wichtige Grundlagen zum Thema vermittelt. Das Angebot ist auch zur
Mappen-Vorbereitung für Studienbewerber*innen geeignet.

Workshop Keramik, 16-20 Uhr, Ltg. Dagmar Wichmann und Dirk Walther:
Vorgefertigte Gefäße können unter fachkundiger Anleitung mit Engoben
bemalt und gestaltet werden. Die Dozenten*innen geben einen kleinen
Einblick in die Werkstattarbeit und beantworten Fragen der
Besucher*innen.
An Folgetagen werden die entstandenen Werke schrittweise von den
Keramiker*innen noch gebrannt und glasiert, bevor sie dann zu einem
vereinbarten Termin abgeholt werden können.

 

_______________________________________________________________

 

 

Filmstills aus dem Jugendfilmprojekt "Goldifische fliegen nicht", Drehort: Ernst-Thälmann-Park, Regie: Max Hegewald, Projekt in Kooperation mit dem Kunsthaus e.V.